
»Packende Zukunftsszenarien, faszinierende Analysen, ermutigende Entwicklungen. Über diesen Tagen der Utopie liegt so etwas wie ein magischer Zauber.« Peter Niedermair, Herausgeber »Kultur«
Künstlerischer Leiter der »Tage der Utopie«. Auftragsutopien für Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Kunst.
Die »Tage der Utopie - Festival für eine gute Zukunft« sind jeweils einwöchige Veranstaltungsreihen, die Hans-Joachim Gögl 2003 gemeinsam mit Josef Kittinger gegründet hat und die seither alle zwei Jahre in Vorarlberg stattfinden. Träger ist der gleichnamige Verein. Veranstaltungsort ist die Kulturbühne AMBACH sowie das Bildungshaus Arbogast in Götzis.


Rund 1.500 Teilnehmende besuchen die Workshops, Vorträge, Musik-Uraufführungen und Ausstellungen. Hauptinhalt ist die Präsentation gesellschaftspolitischer Zukunftsperspektiven auf eine wünschenswerte Zukunft. Für jeden Abend wird eine Auftragskomposition an einen zeitgenössischen Musikschaffenden vergeben. Zu jedem Festival gibt es eine Musik- und Videodokumentation.
Die Tage der Utopie sind Träger des Österreichischen Staatspreises für Erwachsenenbildung.